HSG Hörstein/Michelbach - HSG Aschafftal 29:26 (10:12)

 

Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes und hart umkämpftes Spiel. Die HSG Hörstein/Michelbach eröffnete die Partie mit einem erfolgreichen 7-Meter-Wurf, doch die HSG Aschafftal konnte umgehend ausgleichen. Mitte der ersten Halbzeit übernahm die HSG Aschafftal zunehmend die Kontrolle. Durch schnelle Angriffe und sicher verwandelte Tempogegenstöße erspielte sich das Gästeteam einen kleinen Vorsprung. Die HSG Hörstein/Michelbach hielt mit einer zunehmend stabileren Abwehr zwar dagegen, ließ jedoch viele klare Torchancen ungenutzt. Dadurch konnte sich die HSG Aschafftal zur Pause eine knappe 12:10-Führung erarbeiten.

 

Nach dem Seitenwechsel startete die HSG Hörstein/Michelbach entschlossen und motiviert in die zweite Halbzeit. Dennoch gelang es trotz schön heraus gespielter Chancen zunächst nicht das Spiel zu drehen. 

In der 45 min. gelang zwar endlich der Ausgleich, da man jedoch vor allem den Rückraum der Aschafftaler nur schwer den Griff bekam, blieb die erhoffte Wendung zunächst aus. Auch eine kleine Führung 10. Minuten vor Schluss egalisierten die Gäste in wenigen Minuten und konnten anschließend wieder die Führung übernehmen. Doch die Heim-Damen waren nicht Gewillt die Punkte kampflos herzuschenken. Eine Zeitstrafe der Top-Torschützin der Aschafftalerinnen kurz vor Spielende führte endgültig die Wende ein und die Damen der HSG Hörstein/Michelbach erzielten zum ersten mal in diesem Spiel eine 3 Tore Führung. Die HSG Aschafftal versuchte noch einmal heranzukommen, doch letztlich brachte die Heimmannschaft den verdienten 29:26-Sieg über die Zeit.

 

Torschützinen HSG Hörstein/Michelbach

 Leonie Wiedekind (8/4)  Magdalena Bauer (7) Louise von Wintzingerode-Knorr (3) Jennifer Spiegel (1)  Natascha Stais (2) Bernadette Heinrich (1) Kerstin Kukla (2) Magdalena Schmidt (5/3)

 

Torschützinnen HSG Aschafftal

 Leonie Lips (2) Nadine Niemann (12/1) Franziska Körndl (3/2) Katharina Körndl (3) Felicia Barthel (4) Karla Brückner (3) Paula Hauck (1)


HSG Rodenstein – HSG Hörstein/Michelbach 24:22 (14:9)

 

Am 22. März 2025 trat die HSG Hörstein/Michelbach auswärts gegen die HSG Rodenstein an. Von Beginn an tat sich unser Team schwer, das gewohnte Tempo auf die Platte zu bringen. Besonders in der ersten Halbzeit fehlte es an der nötigen Dynamik und Konsequenz im Abschluss. Trotz einiger guter Chancen ließen wir zu viele Möglichkeiten ungenutzt, während Rodenstein effektiver agierte.

Das Spiel war von Beginn an körperbetont, was sich auch in mehreren Zeitstrafen widerspiegelte. Zur Halbzeit stand es 14:9 für die Gastgeberinnen, doch unser Team gab sich nicht auf. 

In der zweiten Hälfte steigerten wir uns merklich, gewannen an Sicherheit und konnten den Rückstand Tor um Tor verkürzen. Besonders in der Schlussphase entwickelte sich ein enges Spiel, in dem wir zwischenzeitlich zum 22:22 ausgleichen konnten.

 

Letztlich bewahrte die HSG Rodenstein in der entscheidenden Phase die Nerven und setzte sich mit zwei späten Treffern zum 24:22-Endstand durch. 

Trotz der Niederlage zeigte unser Team in der zweiten Hälfte eine kämpferische Leistung und ließ sich nicht abschütteln. Nun gilt es, die positiven Aspekte mitzunehmen und im nächsten Spiel von Beginn an mit voller Intensität aufzutreten.

 

Spielerinnen der HSG Hörstein/Michelbach:

Leonie Wiedekind (4/1), Magdalena Bauer (2), Sophie Seebacher (2), Clara Thoma, Kerstin Kukla (6), Jennifer Spiegel (6/3), Natascha Stais, Bernadette Heinrich, Alexandra Seipel (2), Veronique Englert, Theresa Jördens, Carlotta Pfannmüller, Selina Baumann

 

Torschützinnen der HSG Rodenstein:

Leoni Mark (2), Noemy Hirsch (4), Larissa Abraham (8/5), Julia Zulauf (4), Lara Schubert (4), Lucie Bräunig (1), Anna Delp (1)


HSG Hörstein/Michelbach I – FSG Dieburg/Gr.-Zimmern 27:27

 

Am vergangenen Samstag, 15.03.2025, hatten unsere Damen I die FSG Dieburg/Gr.-Zimmern zu Gast in der Kahltalhalle. Mit einem 3:0-Lauf gelang der HSG Hörstein/Michelbach ein starker Start, der leider aufgrund von technischen Schwierigkeiten am Zeitnehmerpult erstmal wieder unterbrochen wurde. Nach dem Wiederanpfiff gestaltete sich das Spiel zunächst ausgeglichen und jede Mannschaft konnte sich immer mal wieder mit einem Tor absetzen. Die Mädels der HSG Hörstein/Michelbach wurden in der Abwehr letztlich etwas zu passiv, nutzten ihre Chancen im Angriff nicht konsequent und auch das Tempospiel blieb auf der Strecke. Dadurch gelang es der FSG Dieburg/Gr.-Zimmern etwa zehn Minuten vor Ende der ersten Hälfte den Abstand zu vergrößern, sodass es schließlich 13:16 in die Pause ging.

 

In der Halbzeit war klar, dass an diesem Tag ein Sieg drin ist und die Mädels gingen hochmotiviert in die zweite Hälfte. Bereits nach 3 Minuten schaffte die HSG den Rückstand einzuholen (16:16) und das Spiel wieder auf Augenhöhe zu gestalten. Der Spielverlauf gestaltete sich nun ähnlich ausgeglichen wie die erste Halbzeit.  Bei einem hitzigen Spiel, bei dem beide Seiten nichts anbrennen lassen wollten, stand es 2 Minuten vor Abpfiff 25:27 für die Gäste. Doch unsere Damen wollten es nochmal wissen und setzten trotz doppelter Unterzahl dagegen. Sie behielten einen kühlen Kopf und schafften es am Ende in geschlossener Mannschaftsleistung und lautstarker Unterstützung von außen erfolgreich mit 27:27 das Unentschieden zu erkämpfen. 

 

Spielerinnen HSG Hörstein/Michelbach:

Wiedekind Leonie 3, Bauer Magdalena 8/2, Seebacher Sophie 4, Kukla Kerstin 3, Kahle Sally 1, Thoma Clara 2, Stais Natascha 4, Schmidt Magdalena 3, Heinrich Bernadette, Seipel Alexandra, Pfannmüller Carlotta, Hellwig Laura

 

Torschützinnen FSG Dieburg/Gr.-Zimmern:

Schulz Natascha 5, Kurz Jana 3, Loebel Sarah 1, Jung Chantal 3, Gareis Marisa 5, John Marie 3, Coors Adna 5, Göbel Sophie 1, Barnewald Lea 2


HSG Aschaffenburg 08 vs. HSG Hörstein/Michelbach 40:29 (17:15)

 

Am Samstag, den 08.03.2025, traten die Damen der HSG Hörstein/Michelbach auswärts gegen die HSG Aschaffenburg 08 an. Trotz einer ersatzgeschwächten Mannschaft zeigte das Team eine kämpferische Leistung, musste sich aber am Ende mit 40:29 geschlagen geben.

 

Die Gastgeberinnen erwischten den besseren Start und gingen bereits nach 29 Sekunden in Führung. Doch Hörstein/Michelbach ließ sich davon nicht beeindrucken und hielt in der Anfangsphase gut dagegen. Zwar setzte sich Aschaffenburg nach acht Minuten auf 8:3 ab, doch die Gäste kämpften sich Tor um Tor heran. Mit einer geschlossenen Teamleistung gelang es, den Rückstand bis zur Halbzeitpause auf zwei Tore zu verkürzen (17:15).

 

Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie zunächst ausgeglichen. Bis zur 41. Minute hielten die HSG-Damen den Abstand bei drei bis vier Toren (26:22). Doch dann machte sich die dünne Personaldecke bemerkbar. Aschaffenburg nutzte Unkonzentriertheiten konsequent aus und baute die Führung immer weiter aus. In den letzten zehn Minuten fehlten den Gästen die Kräfte, um noch einmal entscheidend heranzukommen, sodass das Endergebnis mit 40:29 letztlich etwas zu hoch ausfiel.

 

Trotz der Niederlage zeigte die HSG Hörstein/Michelbach eine engagierte Leistung und hielt lange gegen einen starken Gegner mit. Nun gilt es, die positiven Aspekte aus diesem Spiel mitzunehmen und sich auf die kommenden Aufgaben zu konzentrieren.

 


HSG Hörstein/Michelbach vs. HSG Sulzbach/Leidersbach 30:32 (11:20)

 

Am vergangenen Samstag empfingen die Damen der HSG Hörstein/Michelbach die HSG Sulzbach/Leidersbach in der Räuschberghalle. Trotz einer beeindruckenden Aufholjagd in der zweiten Halbzeit musste sich die Heimmannschaft am Ende knapp mit 30:32 geschlagen geben.

Die Partie begann holprig für die Gastgeberinnen. Die Gäste nutzten ihr schnelles Tempospiel konsequent aus und fanden immer wieder Lücken in der Abwehr der HSG Hörstein/Michelbach. Nach 15 Minuten stand es bereits 5:11, und auch bis zur Halbzeitpause konnte die HSG Sulzbach/Leidersbach ihren Vorsprung weiter ausbauen – mit einem deutlichen 11:20 ging es in die Kabinen.

In der Halbzeitansprache war die Marschroute klar: Die zweite Hälfte sollte mit mehr Konsequenz und Spielfreude angegangen werden. Und genau das setzten die Gastgeberinnen eindrucksvoll um. Die Abwehr stand nun kompakter, und im Angriff wurde mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung Tor um Tor aufgeholt. Zehn Minuten vor dem Schlusspfiff war die Partie beim Stand von 28:30 plötzlich wieder völlig offen.

Trotz des großen Kampfgeists fehlte der HSG Hörstein/Michelbach am Ende das letzte Quäntchen Glück, um die Partie noch zu drehen. Mit dem Schlusspfiff mussten sie sich knapp mit 30:32 geschlagen geben – doch die starke Leistung in der zweiten Halbzeit gibt Motivation und Selbstbewusstsein für die kommenden Spiele.

 

Spielerinnen HSG Hörstein/Michelbach:

Wiedekind Leonie 5, Bauer Magdalena 5, Müller Laura 2, Spiegel Jennifer 2, Kukla Kerstin 8, Stais Natascha 4, Heinrich Bernadette 1, Schmidt Magdalena 3/2, von Wintzingerode-Knorr Louise, Sittinger Louisa, Pfannmüller Carlotta, Baumann Selina

 

Torschützinnen HSG Sulzbach/Leidersbach:

Draca Maja 5, Eisenträger Sabine 5/4, Buhleier Anna-Lena 6, Stenger Hannah 1, Göbel Joline 2, Wess Katja 2, Becker Saskia 7, Krämer Magdalena 4


TV Schaafheim - HSG Hörstein/Michelbach 20:36

 

Die HSG Hörstein/Michelbach feierte in ihrem Auswärtsspiel gegen den TV Schaafheim einen deutlichen 20:36-Sieg. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, treffsicheren Angreiferinnen und einer starken Torhüterleistung dominierte das Team über die gesamte Partie.

 

Die HSG startete konzentriert in das Spiel und übernahm früh die Kontrolle. Mit schnellen Angriffen und sicheren Abschlüssen erspielte sich die Mannschaft eine komfortable Führung. Besonders die konsequente Verwertung der Chancen – auch vom 7-Meter-Punkt – setzte den Gastgeber früh unter Druck.

 

Hinter der starken Defensive zeigte die Torhüterin der HSG eine hervorragende Leistung und konnte zahlreiche Würfe des Gegners entschärfen. Diese Paraden gaben dem Team Sicherheit und ermöglichten immer wieder schnelle Gegenstöße, die in einfache Tore umgemünzt wurden. Zur Halbzeit führte die HSG verdient mit 12:18.

 

Nach der Pause blieb die HSG am Drücker und erhöhte den Druck auf die Gastgeber. Die Abwehr arbeitete weiterhin konzentriert, und die Torhüterin war erneut ein starker Rückhalt, indem sie freie Würfe entschärfte. 

Im Angriff zeigte sich die HSG flexibel und effektiv. Über den Rückraum und die außen gelangen zahlreiche Tore. Auch in Unterzahl ließ sich die Mannschaft nicht aus dem Konzept bringen und konnte den Vorsprung weiter ausbauen. Mit einer geschlossenen Teamleistung und dem Tempo bis zum Schluss ließ die HSG dem Gegner keine Chance.

 

Am Ende stand ein hochverdienter 20:36-Erfolg, der nicht nur durch die Treffsicherheit im Angriff, sondern auch durch die starke Torhüterleistung ermöglicht wurde.

 

Fazit: Die HSG Hörstein/Michelbach überzeugte in allen Mannschaftsteilen. Die stabile Abwehrarbeit, die effiziente Chancenverwertung und eine überragende Torhüterleistung waren die Schlüssel zu diesem deutlichen Auswärtserfolg. Mit diesem Sieg unterstreicht das Team seine Stärke und geht mit viel Rückenwind in die kommenden Begegnungen.


FSG Bürgstadt/Kirchzell II - HSG Hörstein/Michelbach 32:21

 

Am 12. Januar 2025 trat die HSG Hörstein/Michelbach auswärts gegen die FSG Bürgstadt/Kirchzell II an. Trotz der verletzungsbedingten Ausfälle startete die HSG gut in die Partie und konnte bis zur 13. Minute auf Augenhöhe bleiben (6:4). Immer wieder gelang es Akzente zu setzen, doch insbesondere technische Fehler und verworfene Chancen verhinderten, dass die Mannschaft weiter verkürzen oder gar in Führung gehen konnte.

Zur Halbzeit stand es 9:13 aus Sicht der HSG, ein Zwischenstand, der das Spielgeschehen trotz allem recht gut widerspiegelte: Eine engagierte Leistung, die aber durch eigene Fehler getrübt wurde.

 

In der zweiten Halbzeit war es den Gastgeberinnen möglich, den Vorsprung weiter auszubauen. Die HSG versuchte mit einer geschlossenen Teamleistung dagegenzuhalten und setzte immer wieder wichtige Treffer, doch die Fehlerquote blieb zu hoch und das Rückzugsverhalten zu zaghaft, um eine echte Wende herbeizuführen.

 

Am Ende musste sich die HSG Hörstein/Michelbach geschlagen geben, kann jedoch auf eine kämpferische Leistung in der ersten Halbzeit aufbauen. Mit Blick auf die kommende Partie wird es entscheidend sein, die Ballverluste zu minimieren und weiter als Team geschlossen aufzutreten.

 

Spielerinnen der HSG Hörstein/Michelbach:

Löffler Rosa 4, Bauer Magdalena 6, Seebacher Sophie 1, Kukla Kerstin 1, von Wintzingerode-Knorr Louise 2, Spiegel Jennifer 1, Sittinger Louisa 2/1, Brandt Franziska 1, Hain Franziska, Schmidt Magdalena 3/2, Hellwig Laura, Selina Baumann

 

Torschützinnen der FSG Bürgstadt/Kirchzell II:

Hofmann Nele 1/1, Kunz Karin 1, Reichert Isabell 2, Meisenzahl Lea 7, Jäger Paulina 1, Bremer Annika 3, Riegel Jennifer 10/3, Riegel Cintia-Cecile 1, Wild Linda 6


HSG Hörstein/Michelbach gegen FSG Bürgstadt/Kirchzell II 27:34 (10:20)

 

Am Samstagabend trat die HSG Hörstein/Michelbach ihr letztes Spiel vor der Weihnachtspause in der heimischen Kahltalhalle gegen die FSG Bürgstadt/Kirchzell II an. In einem intensiven Spiel musste sich die Heimmannschaft am Ende mit 27:34 geschlagen geben.

 

Das Spiel begann mit einer guten Anfangsphase der HSG, die durch energischen Einsatz frühzeitig in Führung ging. Doch die Gäste aus Bürgstadt/Kirchzell fanden schnell ins Spiel und setzten mit einer effektiven Offensive sowie sicher verwandelten Siebenmetern starke Akzente. Der Rückstand zur Halbzeit konnte nicht verhindert werden. Zur Pause stand es 10:20.

 

In der zweiten Hälfte zeigte die HSG großen Kampfgeist und nutzte ihre Torchancen effektiver. Besonders durch schnelles Umschaltspiel konnte der Abstand verringert werden. Auch in der Abwehr zeigte sich die Mannschaft phasenweise stabiler und zwang die Gäste zu Fehlern. Doch die konsequente Chancenverwertung der FSG, insbesondere bei Strafwürfen, machte es schwer, den Rückstand entscheidend zu verkürzen.

 

Das Team aus Hörstein/Michelbach ließ sich dennoch nicht entmutigen und kämpfte bis zur letzten Minute. Letztlich musste sich die HSG jedoch der Effizienz der Gäste mit 27:34 geschlagen geben.

 

Spielerinnen der HSG Hörstein/Michelbach:

Bauer Magdalena 6, Müller Laura 6, Spiegel Jennifer 1, Fippl Ann-Sophie 5, von Wintzingerode-Knorr Louise 5, Sittinger Louisa, Staubach Nadine, Pfannmüller Carlotta, Baumann Selina

 

Torschützinnen der FSG Bürgstadt/Kirchzell II:

Reichert Isabell 3, Meisenzahl Lea 3/1, Mirtschov Jennifer 2, Bremer Annika 2, Schulz Sabrina 1, Schmitt Tamara 2, Riegel Jennifer 9/5, Riegel Cintia-Cecile 6, Wild Linda 6/1


HSG Hörstein/Michelbach vs. Tuspo Obernburg 40:37 (19:17)

 

Am gestrigen Samstag empfing die HSG Hörstein/Michelbach die Gäste der Tuspo Obernburg. In einem torreichen und spannenden Spiel konnte die Heimmannschaft am Ende mit 40:37 (Halbzeitstand: 19:17) einen wichtigen Heimsieg feiern.

 

Die Partie begann mit einem guten Lauf der Heimmannschaft, die das Tempospiel für schnelle Tore erfolgreich nutzen konnte und bereits in Minute 4 mit 5:1 in Führung ging. Den Vorsprung konnten unsere Damen eine gute Weile halten, jedoch ließ die Abwehr immer häufiger Lücken aufkommen, die die TuSpo dankend annahm und in Minute 23 (14:14) den Ausgleich erzielte. Mit einer knappen 19:17-Führung für die HSG Hörstein/Michelbach ging es in die Pause.

 

In der zweiten Halbzeit setzte die HSG ihren starken Offensivdrang fort, konnte jedoch die Schwächen in der Defensive nicht vollständig abstellen. Die Gäste nutzten dies und blieben bis in die Schlussminuten gefährlich. Dennoch behielten die Gastgeberinnen dank einer konzentrierten Teamleistung im Angriff die Oberhand und sicherten sich mit einem 40:37 den verdienten Sieg.

 

Obwohl die HSG Hörstein/Michelbach defensiv hinter ihren Möglichkeiten blieb, reichte die starke Offensivleistung, um die Partie für sich zu entscheiden. Der Erfolg zeigt die Stärke des Teams, auch in schwierigen Spielen als Einheit zu bestehen und die wichtigen Punkte zu sichern.

 

Spielerinnen der HSG Hörstein/Michelbach:

Wiedekind Leonie 11/1, Bauer Magdalena 6, Kukla Kerstin 3, Müller Laura 6, Spiegel Jennifer 1, Fippl Ann-Sophie 6, Schmidt Magdalena 7/2, von Wintzingerode-Knorr Louise, Hubert Kristin, Sittinger Louisa, Staubach Nadine, Hain Franziska, Pfannmüller Carlotta, Baumann Selina

 

Torschützinnen der TuSpo Obernburg:

Wießmann Mona 3, Mineif Jasmin 11/6, Roos Viktoria 2, Parsch Maria-Christina 8, Zechannig Theresa 1, Bachmann Tessa 1, Löffler Antonia 1, Soll Luisa 1, Rausch Jennifer 3/1, Reus Leonie 6


HSG Aschafftal gegen HSG Hörstein/Michelbach 24:39 (14:18)

 

Am 17. November traf die HSG Hörstein/Michelbach im Kultur- und Sportpark Hösbach auf die HSG Aschafftal. Das Ziel war klar: Die Mädels wollten frei aufspielen, das Gelernte umsetzen und mit viel Spaß den nächsten Sieg einfahren.

 

Die Begegnung startete ausgeglichen. Magdalena Bauer erzielte das erste Tor des Spiels, doch Aschafftal antwortete prompt und übernahm mit einem frühen 5:2-Lauf die Führung. Hörstein/Michelbach ließ sich davon nicht beeindrucken und kämpfte sich wieder auf 8:7 heran.

In der Mitte der ersten Halbzeit übernahm Hörstein/Michelbach mehr und mehr die Kontrolle. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung setzten sie sich bis zur Halbzeit auf 14:18 ab.

Nach der Pause zeigten die Gäste, warum sie an diesem Tag als Siegerinnen vom Feld gehen sollten. Durch Tempospiel und eine aktive Abwehr mit einigen Ballgewinnen konnte die HSG Hörstein/Michelbach den Vorsprung kontinuierlich ausbauen.

In den letzten Minuten konnte Aschafftal der Dynamik der Gäste trotz zweier Zeitstrafen nichts mehr entgegensetzen. Hervorzuheben ist dabei auch die super Stimmung der mitgereisten Fans von der Tribüne! Hörstein/Michelbach agierte in Angriff und Abwehr souverän und sicherte sich am Ende einen klaren 24:39-Auswärtssieg!

 

Fazit:

Die HSG Hörstein/Michelbach zeigte eine starke und geschlossene Mannschaftsleistung und rodelten gemeinsam auf dem Schlitten ins Ziel. Insbesondere die Verteilung der Tore auf mehrere Spielerinnen unterstreicht die Variabilität und Stärke des Teams.

 

Torschützinnen HSG Aschafftal:

Kiara Krausert 4, Nadine Niemann 9, Leonie Lips 2, Anika Prakesch 1, Katharina Körndl 2, Felicia Barthel 6

 

Spielerinnen und Torschützinnen HSG Hörstein/Michelbach:

Leonie Wiedekind 4, Magdalena Bauer 10, Sophie Seebacher 3,  Nadine Englert-Noll 2, Kristin Hubert 2/1, Louisa Sittinger 3, Ann-Sophie Fippl 4, Franziska Hain 2,

Magdalena Schmidt 9/2, Carlotta Pfannmüller, Bernadette Heinrich, Selina Baumann, Nadine Staubach


HSG Hörstein/Michelbach - HSG Rodenstein 35:33 (15:15)

 

In einem hart umkämpften Spiel am vergangenen Samstag konnte die HSG Hörstein/Michelbach ihren zweiten Saisonsieg sichern. Mit einem knappen, aber verdienten 35:33 setzten sie sich gegen die HSG Rodenstein durch und bewiesen Nervenstärke in den entscheidenden Momenten.

Die Partie verlief von Beginn an ausgeglichen, wobei beide Teams durch starke Angriffsleistungen glänzten. Besonders die HSG Hörstein/Michelbach zeigte sich treffsicher und variabel im Angriffsspiel, konnte sich jedoch nie entscheidend absetzen, da auch die Gäste aus Rodenstein ihre Chancen konsequent nutzten.

In der zweiten Halbzeit erhöhte die HSG Hörstein/Michelbach den Druck in der Abwehr und setzte auf schnelle Konter, um sich einen leichten Vorsprung zu erarbeiten. Doch die HSG Rodenstein blieb bis zum Schluss gefährlich und verkürzte immer wieder. In einer spannenden Schlussphase bewahrte die HSG Hörstein/Michelbach jedoch die Ruhe und brachte den 35:33-Sieg über die Zeit.

Mit diesem zweiten Erfolg in der Saison zeigt die Mannschaft ihre positive Entwicklung und geht gestärkt in die kommenden Herausforderungen. Die Fans durften ein packendes Spiel verfolgen und feierten das Team für diese starke Leistung.

 

Spielerinnen der HSG Hörstein/Michelbach:

Wiedekind Leonie 4, Bauer Magdalena 9/2, Seebacher Sophie 1, Kukla Kerstin 3, Müller Laura 4, Stais Natascha 1, Sittinger Louisa 3, Bauer Elisa 3, Fippl Ann-Sophie 6/4, Schmidt Magdalena 1, Pfannmüller Carlotta, Heinrich Bernadette, Baumann Selina, Hubert Kristin

 

Spielerinnen HSG Rodenstein:

Krauß Amy 1, Abraham Larissa 7/3, Müller Amelie, Zulauf Julia 6, Kiesel Erika 4, Treusch Nina, Schwebel Laura 4, Zeljkovic Lara, Schubert Lara 3, Heerstraße Mariella, Reeg Lotte, Berg Nicole, Bräunig Lucie 7, Delp Anna 1,


FSG Dieburg/Gr.-Zimmern - HSG Damen I 41:25 (21:7)

 

Am Sonntag waren unsere Damen I direkt im Anschluss an die Damen II zu Gast bei der FSG Dieburg/Gr.-Zimmern. Das Ziel war klar: Endlich wieder 2 Punkte einfahren! Doch dieses sollte leider nicht gelingen.

Der Start des Spiels verlief mehr als holprig und die Nervosität war der gesamten Mannschaft anzumerken. Nach 10 Minuten musste man auf einen ernüchternden 6:2 Rückstand blicken. Auch die Auszeit konnte an der Unsicherheit der HSG-Mädels nichts ändern und man ging mit einem deutlichen 21:7 in die Halbzeit.

 

Die erste Halbzeit wollte die HSG Hörstein/Michelbach dann hinter sich lassen und sich mit Leidenschaft und konsequentem Tempospiel zurück ins Spiel kämpfen. Zum Teil gelang es den Mädels auch das umzusetzen und die zweite Halbzeit konnte mit 20:18 deutlich ausgeglichener gestaltet werden. Der Rückstand zur Halbzeit war aber leider zu groß, um eine überraschende Wende noch zu reißen. Am Ende stand ein klares 41:25 auf der Anzeigentafel.

 

Spielerinnen der HSG Hörstein/Michelbach: Wiedekind Leonie 3/1, Bauer Magdalena 9, Müller Laura 2, Heinrich Bernadette 1, Stais Natascha 1, Sittinger Louisa 5/4, Kukla Kerstin 3, Staubach Nadine 1, Schmidt Magdalena, Hubert Kristin, Bauer Elisa, Hellwig Laura, Baumann Selina

 

Torschützen FSG Dieburg/Gr.-Zimmern:

Schulz Natascha 4, Kurz Jana 8, Loebel Sarah 2, Gareis Marisa 2, John Marie 2, Coors Adna 7, Emich Lisa 1, Göbel Sophie 4/2, Danz Fiona 7, Weber Emma 1, Fernschild Hannah 3


HSG Hörstein/Michelbach gegen HSG Aschaffenburg 08 29:30 (14:13)

 

In einem spannenden und intensiven Spiel musste die Heimmannschaft HSG Hörstein/Michelbach eine knappe Niederlage gegen die Gäste von HSG Aschaffenburg 08 hinnehmen.

 

Die Partie begann ausgeglichen und beide Teams wechselten sich in den ersten Minuten mit Toren ab. Die Heimmannschaft erzielte das erste Tor, doch die Gäste glichen schnell aus. Bis zum Stand von 7:7 blieb das Spiel ausgeglichen, bevor Hörstein/Michelbach eine Auszeit nahm, um die Dynamik der Gäste zu unterbrechen.

Im weiteren Verlauf gelang es der Gastmannschaft jedoch, immer wieder die Führung zu übernehmen, auch wenn die Heimmannschaft durch mehrere erfolgreiche Siebenmeter-Treffer dranblieb. Besonders die offensive Stärke der Heimmannschaft, die insgesamt 11 Siebenmeter zugesprochen bekam und 8 davon verwandelte, hielt sie im Spiel. Kurz vor Schluss konnte sich die HSG Aschaffenburg dann aber sogar mit 4 Toren (25:29) absetzen. Den Sieg wollten sich die HSG Hörstein/Michelbach zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht nehmen lassen.

 

Trotz eines starken Kampfes bis zur letzten Minute gelang es der Heimmannschaft nicht, das Spiel für sich zu drehen. Am Ende musste sich HSG Hörstein/Michelbach knapp geschlagen geben. Die Gäste aus Aschaffenburg siegten mit einem Endstand von 30:29 und konnten damit einen hart erkämpften Auswärtssieg feiern.

 

Fazit: In einem nervenaufreibenden und engen Spiel zeigte HSG Aschaffenburg 08 die bessere Abschlussstärke und sicherte sich den Sieg, während HSG Hörstein/Michelbach trotz engagierter Leistung und einer hohen Trefferquote bei Siebenmetern knapp unterlag.

 

Spielerinnen der HSG Hörstein/Michelbach:

Wiedekind Leonie 11/5, Bauer Magdalena 1, Seebacher Sophie 1, Brandt Franziska, Müller Laura 3, Schmidt Magdalena 4, Heinrich Bernadette 1, Sittinger Louisa, Bauer Elisa, Staubach Nadine 1, Fippl Ann-Sophie 7/3, Pfannmüller Carlotta, Baumann Selina 

 

Torschützinnen der HSG Aschaffenburg 08:

Haeske Luise 1, Heidemann Annika 2, Mühr Daniela 1, Bauer Hanna 9, Schönmann Michelle 6, Ebert Lisa 10/4, Brunner Teresa 1


HSG Kahl/Kleinostheim vs. HSG Hörstein/Michelbach 32:27 (13:15)

 

Nach einer einjährigen Pause, in der das Derby aufgrund des Aufstiegs der HSG Kahl/Kleinostheim in die Landesliga nicht stattfand, war es am vergangenen Sonntag endlich wieder soweit. Die Damen aus Kahl/Kleinostheim gingen als Favoriten in die Partie, doch die Mädels aus Alzenau hatten in der Vergangenheit bereits bewiesen, dass sie für Überraschungen gut sind.

 

Die Damen der HSG Hörstein/Michelbach erwischten einen starken Start und konnten sich, auch dank einer herausragenden Leistung von Carlotta im Tor, bereits in der 9. Minute eine 3-Tore-Führung erarbeiten. Doch die Gastgeberinnen ließen sich nicht abschütteln und glichen in der 24. Minute zum 11:11 aus, um kurz darauf sogar mit einem Tor in Führung zu gehen. Die Mädels der HSG Hörstein/Michelbach waren jedoch fest entschlossen, sich die Halbzeitführung zu sichern, was ihnen auch gelang. Mit einem Stand von 13:15 ging es in die Pause eines hart umkämpften Spiels.

 

Nach dem Seitenwechsel begann die Partie zunächst ausgeglichen, bis die HSG Kahl/Kleinostheim in der 36. Minute einen Lauf erwischte und mit 19:17 in Führung ging. In der Abwehr fehlte es den Alzenauerinnen zeitweise an der nötigen Konsequenz, und auch im Angriff konnten sie ihre Chancen nicht konsequent nutzen. Dennoch blieb der Siegeswille ungebrochen, und die HSG Hörstein/Michelbach kämpfte sich bis zur 53. Minute wieder auf ein Tor heran. Leider wollte in der Schlussphase nichts mehr richtig gelingen, sodass das Spiel schließlich mit 32:27 verloren ging – ein Ergebnis, das die tatsächliche Leistung der Mannschaft nicht widerspiegelt.

 

Die kommenden zwei Wochenenden bleiben die Damen I spielfrei und wollen dann am 26. Oktober in heimischer Halle gegen die HSG Aschaffenburg an die starke Leistung anknüpfen und sich den nächsten Sieg sichern!

 

Spielerinnen der HSG Hörstein/Michelbach:

Wiedekind Leonie 5, Bauer Magdalena 7, Löffler Rosa, Pragmann Anna 3, Müller Laura 2, Brandt Franziska, Stais Natascha, Sittinger Louisa 2, Bauer Elisa 1, Staubach Nadine, Fippl Ann-Sophie 7/3, Hain Franziska, Pfannmüller Carlotta, Baumann Selina

 

Torschützinnen der HSG Kahl/Kleinostheim:

Lenhardt Lara 2, Fröhling Eva 6, Rachor Leonie 3, Olt Madleen 8/1, Bachmann Michelle 7, Neßwald Anna-Maria 1, Carlsson Janina 2, Fecher Christina 3


HSG Hörstein/Michelbach -  FSG Wallstadt 29:31 (14:16)

 

In einem spannenden und hart umkämpften Spiel musste sich die HSG Hörstein/Michelbach am vergangenen Wochenende knapp mit 29:31 gegen die FSG Wallstadt geschlagen geben. Trotz einer starken Teamleistung und einer engagierten Aufholjagd in der zweiten Halbzeit reichte es am Ende nicht für einen Punktgewinn.

Die HSG startete motiviert in die Partie und konnte früh in Führung gehen. Doch die Gäste aus Wallstadt ließen sich nicht beeindrucken und fanden schnell ins Spiel zurück. Das Spiel war von Anfang an ausgeglichen, wobei beide Teams sowohl in der Offensive als auch in der Defensive engagiert zu Werke gingen. Mehrere 7-Meter-Würfe auf beiden Seiten und eine Reihe von Zeitstrafen sorgten für Spannung.

In der Mitte der ersten Halbzeit schaffte es Wallstadt, sich leicht abzusetzen, doch die HSG blieb dran und kämpfte sich immer wieder heran. Zur Halbzeit ging die Heimmannschaft mit einem knappen Rückstand von 14:16 in die Kabine.

 

Auch in der zweiten Hälfte blieb das Spiel intensiv. Die HSG zeigte großen Einsatz und ließ sich von den zwischenzeitlichen Rückständen nicht entmutigen. Immer wieder gelang es der Mannschaft, durch schnelle Angriffe und konzentrierte Abwehrarbeit den Anschluss zu halten.

Die Schlussphase war besonders nervenaufreibend: Die HSG verkürzte den Rückstand auf ein Tor und drängte darauf, das Spiel noch zu drehen. Doch in den letzten Minuten erwies sich Wallstadt als die etwas abgeklärtere Mannschaft und konnte den Vorsprung ins Ziel bringen.

 

Fazit:

Die HSG Hörstein/Michelbach zeigte über die gesamte Spielzeit eine starke Leistung und bewies Kampfgeist. Trotz der knappen Niederlage gab es viele positive Ansätze, auf denen die Mannschaft aufbauen kann. Ein paar unglückliche Aktionen und die Nervenstärke der Gäste in den Schlussminuten machten letztlich den Unterschied aus. Endstand: 29:31.


HSG Sulzbach/Leidersbach vs. HSG Hörstein/Michelbach 32:27 (17:12)

 

Am vergangenen Samstag bestritten die Damen der HSG Hörstein/Michelbach ihr erstes Auswärtsspiel der Saison 2024/25 gegen die HSG Sulzbach/Leidersbach auf neuem frisch verlegtem Hallenboden. 

 

Bereits aus der letzten Saison war bekannt, dass es kein leichtes Spiel werden würde. Der Start verlief vielversprechend für die Damen aus Alzenau, die durch eine engagierte Abwehrarbeit und zielstrebige Angriffe bis zur elften Minute eine knappe Führung von 6:7 behaupten konnten. Leider sollte dies die letzte Führung des Spiels für die HSG Hörstein/Michelbach bleiben. Im weiteren Verlauf agierten die Damen in der Abwehr zu passiv und auch im Angriff fehlte der nötige Nachdruck. Die starke Anfangsphase konnte nicht bis zur Halbzeit aufrechterhalten werden, was dazu führte, dass die HSG Sulzbach/Leidersbach bis zum Halbzeitpfiff auf 17:12 davonziehen konnte. 

 

Trotz des Rückstands von fünf Toren war die HSG Hörstein/Michelbach fest entschlossen das Spiel noch zu drehen und wieder an die gute Anfangsphase anzuknüpfen. Dies gelang den Damen aus Alzenau gut und in der Abwehr fand man wieder einen besseren Zugang und die Damen schafften es mehrfach wieder auf 3 Tore heranzukommen (22:19, 23:20, 25:22). Mit der Auszeit in der 52. Minute machte das Trainerteam den Damen nochmals Mut, den Rückstand noch aufzuholen. Doch leider war der Rückstand aus der ersten Halbzeit nicht mehr einzuholen. Das Spiel wurde nach einer strafenreichen Endphase auf beiden Seiten beim Stand von 32:27 für die HSG Sulzbach/Leidersbach abgepfiffen. 

 

Positiv hervorzuheben ist, dass die Damen aus Alzenau in der zweiten Halbzeit ein Unentschieden erkämpfen konnten und über weite Strecken des Spiels mit der HSG Sulzbach/Leidersbach mithielten.

 

Spielerinnen der HSG Hörstein/Michelbach:

Wiedekind Leonie 5/1, Bauer Magdalena 6, Pragmann Anna 4, Müller Laura 1, Spiegel Jennifer 3, Stais Natascha 1, Fippl Ann-Sophie 7/5, Brandt Franziska, Staubach Nadine, Hain Franziska, Pfannmüller Carlotta, Baumann Selina

 

Torschützinnen der HSG Sulzbach/Leidersbach:

Draca Maja 8/1, Buhleier Anna-Lena 6, Stenger Hannah 3, Göbel Joline 2, Wess Katja 7/4, Becker Saskia 6/2


HSG Hörstein/Michelbach I - TV Schaafheim 38:25 (19:10)

 

Das Handballspiel am 15.09.2024 zwischen der HSG Hörstein/Michelbach und dem TV Schaafheim begann mit einer starken Anfangsphase der Heimmannschaft. Besonders die Abwehrarbeit der HSG Hörstein/Michelbach war in den ersten Minuten herausragend, was dem Team frühzeitig einen Vorteil verschaffte. Nach 12 Minuten stand es bereits 9:4, ein deutliches Zeichen für die Dominanz auf dem Spielfeld.

 

Bis zur Halbzeit hielt die HSG Hörstein/Michelbach das hohe Tempo und konnte den Vorsprung weiter ausbauen. Mit einem komfortablen Halbzeitstand von 19:10 ging es in die Pause. Die klare Führung war das Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung, sowohl in der Offensive als auch in der Defensive.

 

In der zweiten Halbzeit machte sich jedoch der Kräfteverschleiß bemerkbar. Trotz nachlassender Energie gelang es der HSG Hörstein/Michelbach den Vorsprung zu verteidigen. Die Spielerinnen kämpften bis zum Schluss und zeigten eine starke Moral. Die Mädels des TV Schaafheim gaben jedoch ebenfalls nicht auf und kämpften bis zum Ende. Ihre Einsatzbereitschaft zwang die HSG Hörstein/Michelbach weiterhin konzentriert zu bleiben und bis zum Abpfiff alles zu geben.

 

Am Ende sicherte sich die HSG Michelbach/Hörstein mit einem Endstand von 38:25 den ersten Sieg der Saison.

 

HSG Hörstein/Michelbach:

Wiedekind Leonie 4, Magdalena Bauer 6, Seebacher Sophie 4, Pragmann Anna 4, Spiegel Jennifer 4, Stais Natascha 1, Fippl Ann-Sophie 4/11, Brandt Franziska 1, Staubach Nadine 2, Hain Franziska 1, Baumann Selina, Pfannmüller Carlotta

 

TV Schaafheim:

Krapp Jessica 6, Trippel Luisa 1, Trippel Marie 2, Trippel Laura 4, Thomas Ronja 1, Krapp Anna 2/2, Reinhard Hannah 2, Müglich Cosima 1, Kösterke Lisa 2/6